Bekannt durch
Willkommen bei Ihrem Schließfach der Zukunft
3-fach sicher: Fingerabdruck, PIN, Kundenkarte


2 Mal in Berlin - Sie haben die Wahl
In Schöneberg / Friedenau
- Digital buchen, persönlich eröffnen
- Filialöffnungszeiten mit Kaffeehaus
- ab 20 € p.M.
Am Potsdamer Platz
- Volldigital oder persönlich buchen und eröffnen
- 365 Tage im Jahr geöffnet
- ab 24 € p.M.
Häufig gestellte Fragen
Warum gibt es eine gemeinsame Werbeaktion der beiden deutschen Traditionsunternehmen PSD Bank Berlin-Brandenburg und Asservato für Wertschließfächer?
Beide Unternehmen verfügen über identische Wertschließfachanlagen, die sich in Sachen Sicherheit, Komfort und Diskretion deutlich von klassischen Schließfachangeboten, wie z.B. bei anderen Banken und Sparkassen abheben. Daher möchten beide Unternehmen gemeinsam die Vorteile sichtbar machen, damit mehr Menschen von dieser Technik profitieren können.
Was unterscheidet die Wertschließfächer der Asservato und der PSD Bank Berlin-Brandenburg von anderen Anbietern?
Nicht der Mieter kommt zum Schließfach, nein, es kommt per Roboter aus einem unzugänglichen Spezialtresor zum Mieter – und zwar in einer Diskretionskabine. Niemand kann zuschauen!
Um das Wertschließfach anzufordern, verfügen beide Unternehmen über ein dreistufiges Zugangssystem: Wissen-Haben-Sein. "Wissen" steht für Persönliche Identifikationsnummer (PIN), "Haben" steht für Kundenkarte und hinter "Sein" verbirgt sich der persönliche Fingerabdruck.
Darüber hinaus verfügen beide Unternehmen über spezielle, an das Sicherheitsbedürfnis der Mieter angepasste, Zugangssysteme inner- und außerhalb der Geschäftsräume.
Warum heißt diese Initiative goldfinger.berlin?
Der Titel bezieht sich auf einen der drei Zugangswege: Den persönlichen Fingerabdruck. Damit wird der Kundenfinger sprichwörtlich zum "Goldfinger" – wohlwissend, dass es bei der Werteverwahrung nicht nur um Gold, Edelsteine oder andere materiell wertvolle Dinge geht, sondern auch um viele Gegenstände, die z.B. bei Feuer- oder Wasserschäden schwer wiederzubeschaffen sind, wie KFZ-Briefe, Pässe, Fotobücher, Festplatten, USB-Sticks etc.